ACKERLAND IN BÜRGERHAND.

Navigation

  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Junge Mitglieder
    • Anteile erhöhen
    • BioBoden schenken
    • Boden gegen Anteile tauschen
    • Für Landwirte
    • Für Naturkostpartner
    • Praktikum
    • Stellenausschreibung
  • Aufgabe
    • Leitbild & Vision
    • Unser Weg
    • Der Boden
  • Genossenschaft
    • Historie
    • Unternehmen
    • Organisation & Team
    • Satzung
    • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Fragen & Antworten
  • Neuigkeiten
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Generalversammlung
    • Mediathek
  • Partnerhöfe
    • Standorte
  • bioboden.de
  • Partnerhöfe

BioHöfe Stiftung

Erlebnishof Langballig

Eine Fahrt durch Angeln, jene Halbinsel in Schleswig-Holstein zwischen Flensburger Förde und Schlei, ist ein Erlebnis. Die sanft hügelige Landschaft mit kleinen Wäldchen umsäumt von schmalen, oft einsamen Ostseestränden gibt ein Gefühl von einladender Nähe und großer Weite zugleich. Die Landwirtschaft ist hier das bestimmende Element. Neben zahlreichen Betrieben zeugen auch alte Nutztierrassen wie das Angler Rind oder das Angler Sattelschwein von der landwirtschaftlichen Tradition dieser Region.

Der Erlebnishof Langballig (ehm. Lorenzenhof) passt genau in diese Landschaft. Die Gebäude des landestypischen Dreiseitenhofes sind zum Teil über hundert Jahre alt und schmiegen sich an einen kleinen Hang. Das Wohnhaus ist fein saniert und hat trotz traditioneller Bauernhausoptik einen frischen und lebendigen Charme. Die vielseitige Landwirtschaft umfasst insgesamt 120 Hektar Land. Kühe, Schweine und Gänse leben hier. Es werden Gemüseanbau und ein gut besuchter Hofladen betrieben. Auch ein hochmoderner Freilaufstall für 60 Kühe wurde 2018 fertig gestellt. Neben der Pächterfamilie Lehmann sind auch 13 Betreute der Sozialtherapie auf dem Hof zu Hause. All dies ist die Heimat von Peter Lorenzen und seiner Frau Christa. Herr Lorenzen ist tief mit dem Hof verwurzelt, denn seine Familie betrieb diesen über Generationen. Er ist hier aufgewachsen und hat fast sein ganzes Leben hier verbracht. Dennoch ist er zum Loslassen bereit. Ein neuer Weg, das passt zu ihm.

Die neuen Wege

Schon als junger Landwirt lenkte Peter Lorenzen die Geschicke des Hofes in neue Bahnen. Immer weniger konnte er sich mit der konventionellen Landwirtschaft seiner Vorgänger, ihren Methoden und Wachstumszwängen identifizieren. Durch die neu gegründete Waldorfschule im nahegelegenen Flensburg wurde er schließlich auf Rudolf Steiner und die biologisch-dynamische Landwirtschaft aufmerksam. 1983 war es soweit: Er begann mit der Umstellung des Hofs auf bio-dynamische Landwirtschaft. Kein einfacher, aber ein glücklicher Entschluss. Der Betrieb entwickelte sich in der Folge prächtig. Doch als später die Gesundheit bei Peter Lorenzen keinen vollen Einsatz mehr zuließ, war wieder die Entscheidung für einen neuen Weg gefragt. Er verließ die Landwirtschaft, zog mit seiner Familie ins Altenteil und wandte sich einem neuen Beruf zu. In den Folgejahren wurde der Hof als Pachtbetrieb von Familie Lehmann fortgeführt., bevor mit Familie Ochs 2020 eine junge Generation die Arbeit auf dem Hof übernahm.

Eine Schenkung in die Zukunft

Mit fortschreitendem Alter drängte sich bei Peter Lorenzen und seiner Frau die Frage nach der Zukunft des Hofs auf. Auch hier stand am Ende die Entscheidung fest, neue Wege zu gehen. Der Hof hat sich durch die Arbeit der Familien Lorenzen und Lehmann zu einem Ort entwickelt, der mit vielseitiger Landwirtschaft und Sozialtherapie vielen Menschen eine Heimat bietet. Der Erhalt des Hofes als Entwicklungsort für die biologisch-dynamische Landwirtschaft und für die auf dem Hof lebenden Menschen war Familie Lorenzen ein tiefes Anliegen. Dazu haben im ersten Schritt zwei Verpächter den Entschluss gefasst, Land an die BioBoden Genossenschaft zu verkaufen. Auf diese Weise gut aufgestellt, wurde der Betrieb 2018 an die BioHöfe Stiftung übergeben. Nun wird er von Landwirtin  Rebecca Ochs in die Zukunft geführt.

 

Landwirt:
Rebecca Ochs

Lage:
24977 Langballig, Schleswig-Holstein

Größe
120 ha

Bewirtschaftung:
Milchvieh, Schweine, Gänse, Gemüseanbau, Hofladen, Sozialtherapie uvm.

Anbauverband:
Demeter

Website:
www.erlebnishof-langballig.de

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum BioBoden Newsletter!
Wir werden Sie zwei Mal im Jahr über unsere Arbeit an der gemeinschaftlichen Sicherung fruchtbaren Bodens informieren.

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren klicken Sie hier:
Mitglied werden

Für den Newsletter anmelden:

Mitmachen

  • Mitglied werden
  • Junge Mitglieder
  • Anteile erhöhen
  • BioBoden schenken
  • Boden gegen Anteile tauschen
  • Für Landwirte
  • Für Naturkostpartner
  • Praktikum
  • Stellenausschreibung

Die Aufgabe

  • Leitbild & Vision
  • Unser Weg
  • Der Boden

Die Genossenschaft

  • Historie
  • Unternehmen
  • Organisation & Team
  • Satzung
  • Jahresbericht
  • Publikationen
  • Fragen & Antworten

Partnerhöfe

  • Standorte

Neuigkeiten

Presse

Publikationen

Mediathek

Kontakt

BioBoden Genossenschaft eG
44774 Bochum

Telefon: +49 (0) 234 414702 00
E-Mail: info(at)bioboden.de

Verwaltung / Liegenschaften
Telefon: +49 (0) 30 2332322 70
E-Mail: [email protected]

 

 

Startseite

Impressum

Datenschutz

English

  • Facebook
  • Weiterempfehlen per E-Mail