ACKERLAND IN BÜRGERHAND.

Navigation

  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Junge Mitglieder
    • Anteile erhöhen
    • BioBoden schenken
    • Boden gegen Anteile tauschen
    • Für Landwirte
    • Für Naturkostpartner
    • Praktikum
    • Stellenausschreibung
  • Aufgabe
    • Leitbild & Vision
    • Unser Weg
    • Der Boden
  • Genossenschaft
    • Historie
    • Unternehmen
    • Organisation & Team
    • Satzung
    • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Fragen & Antworten
  • Neuigkeiten
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Generalversammlung
    • Mediathek
  • Partnerhöfe
    • Standorte
  • bioboden.de
  • Partnerhöfe

Partnerhöfe

Landwirtschaftsbetrieb Stens

Starthilfe für Bio-Bauer am Salzigen See. Die Alnatura Bio-Bauern-Initiative unterstützt Landwirte bei der Umstellung auf Ökolandbau. Im Februar 2016 erhält einen der Förderpreise der Landwirtschaftsbetrieb Stens aus Sachsen-Anhalt, der eine große NABU Stiftungsflächen am Salzigen See bewirtschaftet.

Ein Bericht von Christian Unselt, Aufsichtsratsmitglied in der BioBoden Genossenschaft und Vorsitzender der NABU-Stiftung. 

12. Februar 2016 – Seit knapp drei Jahren engagieren wir uns im Naturschutzgebiet „Salziger See“ zwischen Eisleben und Halle. Hier bewahren wir 470 Hektar flache Seen, weite Schilfröhrichte, sonnige Trockenhänge und Salzstellen sowie Wiesen und Äcker als Lebensraum für die Vogel- und Pflanzenwelt. Um die Artenvielfalt in dem Gebiet weiter zu verbessern, lassen wir unsere Ackerflächen seit Sommer 2015 naturverträglich bewirtschaften. Dafür stellte unser Pächter Volker Stens seinen 700 Hektar Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um. Jetzt erhält er als einer von 15 Preisträgern den Förderpreis der Alnatura Bio-Bauern-Initiative.

Nicht immer ist es für Landwirte einfach, von konventioneller auf ökologischer Produktion umzusteigen. Denn eine Umstellung bedeutet nicht nur hohe Anfangsinvestitionen. Häufig können die Bauern erst nach einer bis zu zweijährigen Umstellungszeit beginnen, ihre Produkte mit dem Bio-Siegel zu vermarkten. Hier will die Alnatura-Initiative ansetzen und fördert Betriebe vor oder in der Umstellungsphase über einen Zeitraum von zwei Jahren.

Auch Bioland-Bauer Volker Stens freut sich jetzt über die Starthilfe von 20.000 Euro für die Umstellung seines Marktfruchtbetriebes. Als Ökolandwirt verpflichtet er sich, künftig keine Pestizide mehr auf dem Acker einzusetzen und breite Ackerrandstreifen anzulegen, damit die wertvollen Naturschutzflächen am Salzigen See wieder zu Lebensräumen für Feldvögel und Beikräuter werden.

Auch wenn die Liste der vorkommenden Arten in dem Naturschutzgebiet beeindruckend ist, unser Ziel ist es, nicht einfach den Status Quo zu halten, sondern durch Gebietsverbesserungen für stabile Populationen zu sorgen. Deshalb organisierten wir neben der Umstellung auf eine naturschonende Bewirtschaftung der Ackerflächen auch die Entbuschung eines Trockenhangs am Franzosenberg. Auf ihm und an der nördlichen Hangkante des ehemaligen Sees weiden nun wieder Schafe. Eine weitere Entbuschung der wertvollen Trockenrasen am Salzigen See erfolgt im Frühjahr 2016.

Quelle: NABU-Stiftung

 

Landwirt:
Volker Stens

Lage:
Salziger See (Sachsen-Anhalt)

Größe:
ca. 589 Hektar

Bewirtschaftung:
Ackerbau

Anbauverband:
Bioland

BioBoden Engagement:
ca. 244 Hektar

 

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum BioBoden Newsletter!
Wir werden Sie zwei Mal im Jahr über unsere Arbeit an der gemeinschaftlichen Sicherung fruchtbaren Bodens informieren.

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren klicken Sie hier:
Mitglied werden

Für den Newsletter anmelden:

Mitmachen

  • Mitglied werden
  • Junge Mitglieder
  • Anteile erhöhen
  • BioBoden schenken
  • Boden gegen Anteile tauschen
  • Für Landwirte
  • Für Naturkostpartner
  • Praktikum
  • Stellenausschreibung

Die Aufgabe

  • Leitbild & Vision
  • Unser Weg
  • Der Boden

Die Genossenschaft

  • Historie
  • Unternehmen
  • Organisation & Team
  • Satzung
  • Jahresbericht
  • Publikationen
  • Fragen & Antworten

Partnerhöfe

  • Standorte

Neuigkeiten

Presse

Publikationen

Mediathek

Kontakt

BioBoden Genossenschaft eG
44774 Bochum

Telefon: +49 (0) 234 414702 00
E-Mail: info(at)bioboden.de

Verwaltung / Liegenschaften
Telefon: +49 (0) 30 2332322 70
E-Mail: [email protected]

 

 

Startseite

Impressum

Datenschutz

English

  • Facebook
  • Weiterempfehlen per E-Mail