ACKERLAND IN BÜRGERHAND.

Navigation

  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Junge Mitglieder
    • Anteile erhöhen
    • BioBoden schenken
    • Boden gegen Anteile tauschen
    • Für Landwirte
    • Für Naturkostpartner
    • Praktikum
    • Stellenausschreibung
  • Aufgabe
    • Leitbild & Vision
    • Unser Weg
    • Der Boden
  • Genossenschaft
    • Historie
    • Unternehmen
    • Organisation & Team
    • Satzung
    • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Fragen & Antworten
  • Neuigkeiten
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Generalversammlung
    • Mediathek
  • Partnerhöfe
    • Standorte
  • bioboden.de
  • Partnerhöfe

Partnerhöfe

Hof Buckow bei Nennhausen

Die BioBoden Genossenschaft erwirbt nicht nur Flächen für den Öko-Landbau und verpachtet sie weiter. Sie packt auch selber mit an. Wir verstehen uns als landwirtschaftlichen Betrieb, der auch auf einem eigenen Hof sät und erntet, um selber für mehr regional erzeugte Bio-Lebensmittel zu sorgen.

Hof Buckow ist der erste eigene Hof der BioBoden Genossenschaft. Der Ortsteil der Gemeinde Nennhausen im Landkreis Havelland (Brandenburg) ist knapp 70 Kilometer von Berlin entfernt. Die Flächen des Hofs liegen im südöstlichen Teil des Naturparks West-Havelland, unsere Betriebsflächen sind Teil des Schutzgebiets Havelländisches Luch mit einem Schutzgebiet für die vom aussterben bedrohten Großtrappen. Noch ist nicht viel zu sehen auf unseren rund 146 Hektar: zwei Scheunen - und ziemlich viel Land. Neben Sommergerste und -hafer wird hier Winterweizen auf dem fruchtbaren Niedermoorboden angebaut, auch 40 Rinder grasen hier.

Am 25. Juni 2016 fand die erste BioBoden Generalversammlung auf dem Hof in Buckow statt. Wir haben unsere Mitglieder eingeladen das Hofgelände im Zustand der Übernahme zu besichtigen. Auch Führungen in das angrenzende Vogelschutzgebiet der Großtrappe wurden unternommen um den Teilnehmern die einzigartigkeit es Ortes nahezubringen.

 

Landwirt/e:
noch offen

Lage:
Buckow OT Nennhausen (Brandenburg)

Größe:
ca. 330 Hektar

Bewirtschaftung:
Mutterkuhhaltung, Ackerbau, Jungrinderaufzucht

BioBoden Engagement:
gesamter Betrieb in Eigenbewirtschaftung

Anbauverband:
Demeter

Presse:
01. Oktober 2016, Schrot&Korn ist das Kundenmagazin für den Naturkostfachhandel. In dem Artikel "Wir lassen Bio wachsen" berichtet die Oktober Ausgabe 2016 ausführlich über die Genossenschaft. Hierfür war die Journalistin Sylvia Meise zu Gast auf der 1. BioBoden Generalversammlung auf unserem Hof in Buckow und hat sich auch mit Mitgliedern unterhalten. Hier geht es zum Artikel.

Über das Trappenschutzprogramm im Havelland hat auch brandeins einen Artikel veröffentlicht. Zum Artikel

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum BioBoden Newsletter!
Wir werden Sie zwei Mal im Jahr über unsere Arbeit an der gemeinschaftlichen Sicherung fruchtbaren Bodens informieren.

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren klicken Sie hier:
Mitglied werden

Für den Newsletter anmelden:

Mitmachen

  • Mitglied werden
  • Junge Mitglieder
  • Anteile erhöhen
  • BioBoden schenken
  • Boden gegen Anteile tauschen
  • Für Landwirte
  • Für Naturkostpartner
  • Praktikum
  • Stellenausschreibung

Die Aufgabe

  • Leitbild & Vision
  • Unser Weg
  • Der Boden

Die Genossenschaft

  • Historie
  • Unternehmen
  • Organisation & Team
  • Satzung
  • Jahresbericht
  • Publikationen
  • Fragen & Antworten

Partnerhöfe

  • Standorte

Neuigkeiten

Presse

Publikationen

Mediathek

Kontakt

BioBoden Genossenschaft eG
44774 Bochum

Telefon: +49 (0) 234 414702 00
E-Mail: info(at)bioboden.de

Verwaltung / Liegenschaften
Telefon: +49 (0) 30 2332322 70
E-Mail: [email protected]

 

 

Startseite

Impressum

Datenschutz

English

  • Facebook
  • Weiterempfehlen per E-Mail