ACKERLAND IN BÜRGERHAND.

Navigation

  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Junge Mitglieder
    • Anteile erhöhen
    • BioBoden schenken
    • Boden gegen Anteile tauschen
    • Für Landwirte
    • Für Naturkostpartner
    • Praktikum
    • Stellenausschreibung
  • Aufgabe
    • Leitbild & Vision
    • Unser Weg
    • Der Boden
  • Genossenschaft
    • Historie
    • Unternehmen
    • Organisation & Team
    • Satzung
    • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Fragen & Antworten
  • Neuigkeiten
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Generalversammlung
    • Mediathek
  • Partnerhöfe
    • Standorte
  • bioboden.de
  • Partnerhöfe

Partnerhöfe

Gut Peetzig

Das Schicksal von Gut Peetzig im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin schien 1987 schon besiegelt: Aufgrund der extrem niedrigen Bodenfruchtbarkeit wurde das Gut aufgegeben und lag über viele Jahre brach.

Doch eine Gruppe von Menschen um den Landwirt Ulf Dobroschke nahmen sich im Jahr 1994 dem Land wieder an, um einen Demeter-Hof aufzubauen. Nach einer langen und aufregenden Geschichte – vom Gut eines Grafen zum Volkseigenen Gut (VEGut) – wird das 150 Jahre alte Gut heute biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Mit Erfolg: Obgleich der Boden von Sand und Steinen geprägt ist, gelingt es den Landwirten durch gezielte Fruchtfolgen und dem Einsatz von natürlichen Präparaten die Fruchtbarkeit des Bodens zu steigern.

Heute wachsen auf weiten Feldern verschiedene Getreide, Hanf und Hülsenfrüchte, auch Kartoffeln gehören zum Sortiment. Das Futter für eine  Mutterkuhherde und die Gallowayrinder stammt ebenfalls vom eigenen Acker – deren Mist wiederum kommt der Bodenfruchtbarkeit zu Gute. Damit entsteht ein geschlossener Kreislauf, der die Grundlage für eine biologisch-dynamische Bewirtschaftung nach Demeter-Richtlinien ist.

Zur Landwirtschaft gehört für die Landwirte auf Gut Peetzig auch der Schutz und die Pflege der Naturlandschaft. So verzichten sie auf chemisch-synthetische Düngemittel und haben bereits einige Kilometer Windschutzhecken, zur Verminderung  von Bodenerosion,  sowie mehrere Obstbaumwiesen angelegt.

Gut Peetzig liefert einen Großteil des Getreides an die Bäckerei Märkisches Landbrot, die daraus Bio-Brote backt und in Berlin und Brandenburg vertreibt. Fleisch von Rindern aus der Mutterkuhhaltung kann direkt ab Hof bezogen werden, außerdem wird ein Teil des Fleisches über den Anbauverband Biopark vermarktet.  

 

Landwirt/e:
Ulf Dobroschke und Heike Böthig

Lage:
Angermünde (Brandenburg)

Größe:
ca. 450 Hektar

Bewirtschaftung:
Ackerbau und Mutterkuhhaltung

Anbauverband:
Demeter

BioBoden Engagement:
ca. 162 Hektar

Webseite:
www.bio-mit-gesicht.de

Presse:
Im Interview für den Beitrag "Wie Bio-Bauern den Preiskampf überleben", spricht unter anderem Ulf Dobroschke mit dem Deutschlandradio Kultur. Hier geht es zum Beitrag.

Blogbeitrag von Wildling Shoes: Schaupielerin Maria Simon und das Hanföl von Gut Peetzig.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum BioBoden Newsletter!
Wir werden Sie zwei Mal im Jahr über unsere Arbeit an der gemeinschaftlichen Sicherung fruchtbaren Bodens informieren.

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren klicken Sie hier:
Mitglied werden

Für den Newsletter anmelden:

Mitmachen

  • Mitglied werden
  • Junge Mitglieder
  • Anteile erhöhen
  • BioBoden schenken
  • Boden gegen Anteile tauschen
  • Für Landwirte
  • Für Naturkostpartner
  • Praktikum
  • Stellenausschreibung

Die Aufgabe

  • Leitbild & Vision
  • Unser Weg
  • Der Boden

Die Genossenschaft

  • Historie
  • Unternehmen
  • Organisation & Team
  • Satzung
  • Jahresbericht
  • Publikationen
  • Fragen & Antworten

Partnerhöfe

  • Standorte

Neuigkeiten

Presse

Publikationen

Mediathek

Kontakt

BioBoden Genossenschaft eG
44774 Bochum

Telefon: +49 (0) 234 414702 00
E-Mail: info(at)bioboden.de

Verwaltung / Liegenschaften
Telefon: +49 (0) 30 2332322 70
E-Mail: [email protected]

 

 

Startseite

Impressum

Datenschutz

English

  • Facebook
  • Weiterempfehlen per E-Mail