ACKERLAND IN BÜRGERHAND.

Navigation

  • Aufgabe
    • Leitbild & Vision
    • Unser Weg
    • Der Boden
  • Genossenschaft
    • Historie
    • Unternehmen
    • Organisation & Team
    • Satzung
    • Jahresbericht
    • Fragen & Antworten
  • Neuigkeiten
    • Generalversammlung
  • Partnerhöfe
    • Standorte
  • bioboden.de
  • Partnerhöfe

Partnerhöfe

Schloss Hamborn

Das Hofgut Schloss Hamborn arbeitet seit mehr als 50 Jahren nach den Grundsätzen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, d. h. Ackerbau, Viehzucht und Produktion werden auf der Basis anthroposophischer Leitlinien betrieben. Grundlage ist der „Landwirtschaftliche Kurs“ von Rudolf Steiner, eine Reihe mehrerer Vorträge, die Steiner im Winter 1924/1925 auf dem Gut Koberwitz in Schlesien gehalten hat.

Auf dem ältesten Demeter-Hof in Nordrhein-Westfalen beruht diese Landbaukultur auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Aspekte der Umwelt, des Menschen und des Kosmos in ihre Arbeit mit einbezieht. Sie arbeitet mit natürlichen Rhythmen, stellt einen pfleglichen Umgang mit den Böden, eine artgerechte Tierhaltung und eine liebevolle Gestaltung der Kulturlandschaft in den Vordergrund. Wir verzichten vollständig auf den Einsatz von Mineraldünger und chemischen Pflanzenschutzmitteln. Auch in unseren Veredelungsbetrieben, der Bäckerei, Käserei und Fleischerei (letzterer ab 2014), werden keine künstlichen Zusatzstoffe eingesetzt und viel Wert auf eine handwerkliche und schonende Weiterverarbeitung gelegt, um Ihnen echte, unverfälschte Produkte anbieten zu können – unsere „Lebensmittel mit Charakter“. Unserer Vermarktungsstellen Marktwagen, Natura Laden und Ökokiste bieten Ihnen unsere eigenen Lebensmittel und ausgewählte Produkte regionaler Hersteller sowie weitere Bio-Artikel an.

 

Das Hofgut Schloss Hamborn ist seit Juli 2013 ein Integrationsunternehmen, d. h. ungefähr die Hälfte unserer Mitarbeiter sind Menschen mit einer Schwerbehinderung. Unser Ziel ist es, diesen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten und für sie einen dauerhaften Arbeitsplatz zu schaffen. Wir wollen mit behinderten Menschen in einer humanen Arbeitswelt Hand in Hand arbeiten, um ihnen die Teilnahme an sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten zu ermöglichen. Unsere Organisationsstruktur, die Arbeitsabläufe und Rahmenbedingungen sind darauf ausgerichtet.Dieser Ansatz spiegelt die soziale Verantwortung wider, die die Gemeinschaft in Schloss Hamborn auszeichnet.

Quelle: Schloss Hamborn

 

Landwirtsgemeinschaft

Lage:
Borchen (Nordrhein-Westfalen)

Größe:
300 Hektar

Bewirtschaftung:
Ackerbau, Milchkühe, Käserei, Fleischerei, Bäckerei

Anbauverband:
Demeter

BioBoden Engagement:
ca. 10 Hektar

Websiten:
www.schloss-hamborn.net

www.biomanufaktur.schlosshamborn.de

Presse:
Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung berichtet über die Deutsche Milch- und Käsestraße auf seiner Webseite. In diesem Zusammenhang wird das Hofgut Schloss Hamborn in einem Bericht vorgestellt. Hier geht es zur Webseite.

Kontakt

BioBoden Genossenschaft eG
44774 Bochum

Telefon: +49 (0) 234 414702 00

Verwaltung / Liegenschaften
Telefon: +49 (0) 39744 899931

E-Mail: info(at)bioboden.de

Startseite

Für den Newsletter anmelden:

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum BioBoden Newsletter!
Wir werden Sie zwei Mal im Jahr über unsere Arbeit an der gemeinschaftlichen Sicherung fruchtbaren Bodens informieren.

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren klicken Sie hier:
Mitglied werden

Mitmachen

  • Mitglied werden
  • Anteile erhöhen
  • BioBoden schenken
  • Boden gegen Anteile tauschen
  • Für Landwirte
  • Für Naturkostpartner
  • Mithelfen
  • Praktikum
  • Stellenausschreibung

Die Aufgabe

  • Leitbild & Vision
  • Unser Weg
  • Der Boden

Die Genossenschaft

  • Historie
  • Unternehmen
  • Organisation & Team
  • Satzung
  • Jahresbericht
  • Fragen & Antworten

Presse

Partnerhöfe

  • Standorte

Neuigkeiten

Folgen Sie uns auf Facebook

und auf Instagram

Downloads

Impressum

Datenschutz

Englisch

  • Facebook
  • Weiterempfehlen per E-Mail