Ganz im Osten Brandenburgs, an der Oder bei Lebus, befinden sich steile Trockenhänge die zahlreichen Tier-und Pflanzenarten Lebensraum bieten, von denen einige – in deutschland und europaweit – vom Aussterben bedroht sind. Ohne Beweidung würden diese Hänge durch Bewaldung verloren gehen. Aus diesem Grund pflegt Katrin Todt seit 2003 vier Naturschutzgebiete mit ca. 50 Hektar. Sie besitzt etwa 100 Mutterschafe, 10 Ziegen und mehrere Esel. Da das zu beweidende Gebiet nur mageren Trockenrasen bietet, hält Frau Todt nur robuste Tierarten, wie die kleinste deutsche Schafrasse, die Skudden, und Rauwollige Pommersche Landschafe.
Im Winter stehen die Tiere hauptsächlich im Stall, werden aber auch immer wieder auf eine stallnahe Weide geführt. Im Herbst lädt Frau Todt zum „Lämmerfest“ ein. Dort können Freunde und Kunden die Bioprodukte in ihrer Vielfalt entdecken. Ganzjährig werden diese Produkte auch geliefert. Dazu gehören: Qualitätslammfleisch, Bio-Wurst, Wolle, Schaffelle, oder Schafdung zur Bodenverbesserung. Außerdem können Packeselwanderungen, geführte Wanderungen und Heilpflanzenseminare gebucht werden.