Wer auf den Lorenzenhof kommt, dem geht das Herz auf: biologisch-dynamische Landwirtschaft auf 120 Hektar, ein schmucker Hofladen, eine Photovoltaik-Anlage, sozialtherapeutische Betreuung von beeinträchtigten Menschen. Der Familie Lorenzen gehört das Schmuckstück seit Generationen, Peter Lorenzen hat den Hof 1982 schließlich auf Demeter-Kriterien umgestellt – eine gute Grundlage für Sabine und MatthiasLehmann, die den Hof seit nunmehr über 25 Jahren bewirtschaften.
Und weil Peter Lorenzen ein echter Überzeugungstäter ist, suchte er im vergangenen Jahr nach Optionen, seinen Hof in seiner Gesamtheit für die Nachwelt dauerhaft zu erhalten – und nahm Kontakt mit der BioHöfe Stiftung auf. Eine gute Entscheidung, denn mit der Schenkung an die Stiftung, die von BioBoden verwaltet wird, macht Lorenzen den Hof nun unabhängig von privaten und Marktentwicklungen. Und nicht nur das: Das Konzept von Stiftung und Genossenschaft hat den Inhaber derart begeistert, dass er auch einige Verpächter davon überzeugen konnte, ihre Flächen an BioBoden zu veräußern. Mittlerweile sind es bereits 17 Hektar, die von der Genossenschaft erworben wurden.