ACKERLAND IN BÜRGERHAND.

Navigation

  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Junge Mitglieder
    • Anteile erhöhen
    • BioBoden schenken
    • Boden gegen Anteile tauschen
    • Für Landwirte
    • Für Naturkostpartner
    • Praktikum
    • Stellenausschreibung
  • Aufgabe
    • Leitbild & Vision
    • Unser Weg
    • Der Boden
  • Genossenschaft
    • Historie
    • Unternehmen
    • Organisation & Team
    • Satzung
    • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Fragen & Antworten
  • Neuigkeiten
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Generalversammlung
    • Mediathek
  • Partnerhöfe
    • Standorte
  • bioboden.de
  • Partnerhöfe

Partnerhöfe

Hof Apfeltraum

Bauernland in Kundenhand.

Über die Aktiengesellschaft „Apfeltraum AG“ können Privatpersonen zur Entwicklung des Hofes beitragen. BioBoden unterstützt den Bereich „Feldbau“ durch die Sicherung von Land. Dieser Bereich ist einer der sechs voneinander unabhängigen, wirtschaftlichen Zweige des kooperierenden Hofes Apfeltraum.

1992 wurde der Hof Apfeltraum von einer Demeter-Hofgemeinschaft gegründet, die Flächen und Gebäude einer ehemaligen LPG in Müncheberg, knapp 60 Kilometer östlich von Berlin, nutzte. Er ist einer der ältesten Biobetriebe in Ostdeutschland und wurde acht Jahre nach der Gründung in sechs einzelne Familienbetriebe gespalten, die seither eigenständig existieren. Die einzelnen Betriebe arbeiten nun wirtschaftlich unabhängig und sind in Gärtnerei, Tierhaltung, Feldbau, Baumschule und Abokiste unterteilt. Nach außen treten die Betriebe allerdings als ein Hof auf.

Die Koordination der gemeinsamen Aktivitäten laufen in der 2005 gegründeten Apfeltraum Aktiengesellschaft zusammen. Zu den Aufgaben der Aktiengesellschaft gehört auch die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Ökologische Landwirtschaft und Ernährung. Eine Apfeltraum-Aktie kostet 100 Euro. Der Vorstand entscheidet darüber, ob und wie viele Aktien eine Person erwerben kann. Seit kurzem können Aktien auch online, über die Website, vermittelt werden. Die 200 Anlegerinnen und Anleger kommen aus ganz Deutschland und einmal im Jahr laden Aufsichtsrat und Vorstand die Anteilseigner zur Hauptversammlung in den großen Saal nach Müncheberg ein. Neben der Aktiengesellschaft gibt es noch eine Landkauf GbR und einen Verein. Das sind alles Instrumente um den Hof weiterentwickeln zu können. Das Ziel der Aktiengesellschaft ist nicht die effektive Geldvermehrung. Vielmehr sollen langfristige Werte geschaffen werden, indem beispielsweise Gebäude saniert, Ackerland gekauft oder Flächen durch Heckenpflanzungen ökologisch aufgewertet werden. Ein großer Teil der erzeugten Lebensmittel wird in die Hauptstadt geliefert.

Der Hof umfasst 150 Hektar, davon 100 Hektar Ackerland, 20 Hektar Wiesen, 3,5 Hektar Gemüsebau mit Gewächshaus sowie Flächen mit Streuobstwiesen und fünf Gebäude. Dort leben 30 Menschen, darunter sechs Familien und rund die Hälfte sind Kinder. Fast alle Erwachsenen arbeiten schon sehr lange in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Aus der Umgebung kommen regelmäßig viele Besucher zum Jungpflanzenmarkt und zum Hoffest kommen bis zu 1500 Gäste.

Der Verein Apfeltraum hat sich ideellen, gemeinnützigen Aktivitäten verschrieben. Über ihn werden zum Beispiel die Bildungsarbeit und die Kochschule realisiert, die in der Zusammenarbeit mit der Sarah Wiener Stiftung betrieben wird. Das Kernanliegen ist hierbei, Produkt und Verbraucher miteinander zu verbinden. Der Hof gehört auch zum „Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau“ und kooperiert mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, die einen systematischen Austausch zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Studierenden unterstützt. Gedankt wurde den Betrieben für ihre vielseitige Arbeit auf der Branchenmesse BioFach. Dort gewann der Hof die Auszeichnung „Bio-Hof des Jahres 2013“.

 

Landwirt:
Stefan Schulz

Lage:
Müncheberg (Brandenburg)

Größe
120 ha

Bewirtschaftung:
Ackerbau, Gemüse

Anbauverband:
Demeter

Website:
www.hof-apfeltraum.de

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum BioBoden Newsletter!
Wir werden Sie zwei Mal im Jahr über unsere Arbeit an der gemeinschaftlichen Sicherung fruchtbaren Bodens informieren.

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren klicken Sie hier:
Mitglied werden

Für den Newsletter anmelden:

Mitmachen

  • Mitglied werden
  • Junge Mitglieder
  • Anteile erhöhen
  • BioBoden schenken
  • Boden gegen Anteile tauschen
  • Für Landwirte
  • Für Naturkostpartner
  • Praktikum
  • Stellenausschreibung

Die Aufgabe

  • Leitbild & Vision
  • Unser Weg
  • Der Boden

Die Genossenschaft

  • Historie
  • Unternehmen
  • Organisation & Team
  • Satzung
  • Jahresbericht
  • Publikationen
  • Fragen & Antworten

Partnerhöfe

  • Standorte

Neuigkeiten

Presse

Publikationen

Mediathek

Kontakt

BioBoden Genossenschaft eG
44774 Bochum

Telefon: +49 (0) 234 414702 00
E-Mail: info(at)bioboden.de

Verwaltung / Liegenschaften
Telefon: +49 (0) 30 2332322 70
E-Mail: [email protected]

 

 

Startseite

Impressum

Datenschutz

English

  • Facebook
  • Weiterempfehlen per E-Mail