Die Stallungen der rund 100 Milchkühe werden umfangreich modernisiert und mit der neuen automatisierten Melktechnik sind Weihnachten 2018 auch die milchkaffee-braunen Jersey-Kühe eingezogen.
Diese kleineren, frechen und unheimlich wachen Kühe haben unser Herz im Sturm erobert und auch viele „Kraichtaler“ haben sich seither in die Mädels verliebt. Die Milch (Jersey-Milch hat einen höheren Fett-und Eisweißgehalt) ist in der Region einzigartig und heiß-begehrt. Auch sonst bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Die Kälber genießen nun Platz und viel frische Luft im neuen Ammenstall und dürfen die ersten Monate bei ihren Müttern oder an Ammen säugen.
Es wurde aufgeräumt und abgerissen, betoniert, gepflastert und gezimmert aber auch Bäume gepflanzt und außerdem kilometerlange Zäune gesteckt. So können nun die Kühe von Frühjahr bis Herbst nach Herzenslust auf die Weide. Das Jungvieh genießt die Sommerweide bei einem demeter-Kooperationsbetrieb im nahegelegenen Naturpark Stromberg.
Auf den rund 100ha Ackerflächen werden neben eigenem Futter für die Milchkühe auch demeter-Speisegetreide für die Spielberger Mühle angebaut. Der Schwerpunkt liegt bei Dinkel, Nackthafer und Weizen. Für leckeres Heu sorgen 20ha Wiesen zum Teil mit alten Streuobstbäumen bewachsen oder im FFH-Schutzgebiet gelegen. So bieten diese extensiven Wiesen idealen Lebensraum für viele Insekten und seltene Gräser und Kräuter. Um mit den zunehmend herausfordernden Bedingungen im Futterbau mit langen Trockenperioden und hohen Temperaturen besser klarzukommen, experimentieren wir gerade mit verschiedenen Kleegras-Luzerne-Mischungen mit Anteilen von z.B. Chicorée oder Esparsette.
Besonders schön für die Menschen rund um den Hof: Am Eingang des Hofes finden Besucher eine Milchtankstelle nebst Warenautomaten mit Molkerei-Produkten der Schrozberger Milchbauern und einem kleinen Naturkost-Sortiment.
Die BioBoden Genossenschaft hat 2018 den gesamten Hof gesichert, um den traditionsreichen demeter-Betrieb beim Generationenwechsel zu unterstützen.